das töchterlein feierte heute ihren sechsten geburtstag. so mitten in den ferien und am ersten arbeitstag des vaters, dazu noch mit einer reichlich verschnupften mutter eine eher zweifelhafte freude.
nachdem alle geschenke ausgepackt und ein stück rosa zitronenkuchen zumindest teilweise verzehrt war, musste das geburtstagskind auch noch die frage nach dem gewünschten geburtstagsmenü beantworten. und sagte flugs aber bestimmt: maultaschen.
nun wohnen wir ja nicht gerade im maultaschenparadies, lediglich ein zugewanderter discounter aus dem nördlichen nachbarland führt eine schmalspurvariante der schwäbischen spezialität in seinem sortiment. also verzog ich mich zunächst einmal zum weiteren nachdenken unter die dusche, während die beiden grossen brüder das geburtstagsmädchen bespielten...
und da es mir so unter dem warmen wassergeriesel schon viel besser ging, beschloss ich, den ohnehin nicht verplanten nachmittag zum herstellen von maultaschen zu verwenden. aber nicht die variante ravioli in gross, sondern richtige gewickelte, echte schwäbische maultaschen, wie es sie auch zuhause kaum noch zu kaufen gibt, sollten es werden. teig und füllung selbstgemacht, ehrensache.
nachdem alle geschenke ausgepackt und ein stück rosa zitronenkuchen zumindest teilweise verzehrt war, musste das geburtstagskind auch noch die frage nach dem gewünschten geburtstagsmenü beantworten. und sagte flugs aber bestimmt: maultaschen.
nun wohnen wir ja nicht gerade im maultaschenparadies, lediglich ein zugewanderter discounter aus dem nördlichen nachbarland führt eine schmalspurvariante der schwäbischen spezialität in seinem sortiment. also verzog ich mich zunächst einmal zum weiteren nachdenken unter die dusche, während die beiden grossen brüder das geburtstagsmädchen bespielten...
und da es mir so unter dem warmen wassergeriesel schon viel besser ging, beschloss ich, den ohnehin nicht verplanten nachmittag zum herstellen von maultaschen zu verwenden. aber nicht die variante ravioli in gross, sondern richtige gewickelte, echte schwäbische maultaschen, wie es sie auch zuhause kaum noch zu kaufen gibt, sollten es werden. teig und füllung selbstgemacht, ehrensache.
guten appetit!
alle fotos: johannes (der meine alte sony wieder zum leben erweckt hat)
und nicht nur das geburtstagskind sondern die ganze familie war begeistert, wir assen zusammen 18 von 38 maultaschen!
***
nun eigentlich ist das kein richtiger geburtstagspost, aber da ich auch sonst keine solchen mache, geht das mal, oder?
***
morgen vielleicht noch ein paar worte zu den vergangenen tagen in stuttgart und in schwäbisch sibirien. ich muss aber erst noch die bilder von zwei fotos überspielen...
Das hört sich aber superlecker an! Ein richtig tolles Geburtstagsessen, mit gaaaanz viiiiiiel Liebe gemacht! Herzliche Geburtstagsglückwünsche an Tochterkind!
AntwortenLöschenHerzlichst Antje
Ohhhh Maultaschen!!!!!! Hab mich hier in Holland nur früher zusammen mit der Mama, die leider nicht mehr lebt, rangetraut. Sie brachte immer das richtige Mehl aus Deutschland mit. Vielleicht probiere ichs doch mal wieder! Liebe Grüße Claudia (Badenerin im Exil!)
AntwortenLöschenDie Maultaschen sehen echt lecker aus. Ich will dir ja nicht zu viel Arbeit machen, aber gibt es das ein Rezept dazu?
AntwortenLöschenHerzlichen Glückwunsch ans Geburtstagskind und liebe Grüsse
Barbara
Au Jaa, bitte, das Rezept! Sonnige Grüße :-)
AntwortenLöschen