für alle, die noch kein kind in der schweiz eingekindergartnet haben (so wie ich): die verteilung dieses knallbunten dingens erinnert an etwas zwischen ritterschlag und verleihung der bischofswürde, sorgt aber immerhin dafür, dass das eigentlich sinnreiche utensil wirklich getragen wird, und sogar mit stolz.
was wir im garten suchen, ist die gegenwelt. der schönste ort auf erden. ein zaun gehört drum, allenfalls ein türchen ist erlaubt. dieser ort kann überall sein. manchmal ist er nur im kopf.
Donnerstag, 25. Juni 2009
vom kindsgistreifen...
für alle, die noch kein kind in der schweiz eingekindergartnet haben (so wie ich): die verteilung dieses knallbunten dingens erinnert an etwas zwischen ritterschlag und verleihung der bischofswürde, sorgt aber immerhin dafür, dass das eigentlich sinnreiche utensil wirklich getragen wird, und sogar mit stolz.
4 Kommentare:
deine kommentare sind hier willkommen - ich freue mich über deine gedanken zu meinen texten und bildern!
folgendes musst du aber wissen:
kommentare und profildaten werden an google übermittelt. es ist ebenfalls möglich, anonym zu kommentieren, hier wird nur deine ip-adresse zu meiner sicherheit gespeichert. zur datenverarbeitung und zu deinen widerrufsmöglichkeiten verweise ich dich auf die datenschutzerklärung (link oben im blog).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
... und der Wechsel zum gelben Streifen ist dann quasi die Papstwahl ;-).
AntwortenLöschenBei uns wird morgen der orangene Streifen zum LETZTEN Mal getragen, auch ein wichtiger Tag!
Noch jahrelang hatte ich den Streifen in der Kiste mit den Schuhbändeln. Das Design war damals noch anders, aber sie haben sie wirklich jeden Tag getragen.
AntwortenLöschenIch freue mich darauf, dass ich in zwei Wochen kein Kind mehr in der Primarschule habe. Ach, wie die Zeit vergeht.
Liebe Grüsse
Barbara
Wir gratulieren dem Neuesten Kindergartenkind zu Ihrer tollen
AntwortenLöschenAuszeichnung.
"Alice trag sie jeden Tag auf dem Weg zum Kindski"
Oma und Opa
Ja dann geht es uns gleich, meine Zweitjüngste darf nach den Sommerferien auch in den Kindsgi. Und schwelgt in ihrem Stolz und ihrer Vorfreude darauf diesen grossen Schritt zu tun.
AntwortenLöschenGruss Esther