

der april bringt zum bärlauch noch andere essbare wildkräuter: überhaupt kann man wieder mehr draussen sein und dementsprechend wird der garten wichtiger. anfang des monats noch in form des besuchs der gartenmesse giardina, aber es zieht uns immer mehr nach draussen... kai holt mich altersmässig wieder mal für ein halbes jahr ein - wir feiern mit einer familienreise ins schwäbische allgäu. die frühlingsferien gehören ansonsten dem wollig-filzigen. ende des monats wird das wetter richtig schön und so feiern wir auch des mittleren erstkommunion teilweise im garten - wer hat das gezaubert?
klar, der mai ist DER gartenmonat. überall blüht es, zu anfang noch die letzten zwiebelpflanzen und zuletzt schon die rosen. der setzlingsmarkt auf schloss wildegg ist immer ein höhepunkt in unserem gartenleben - mittlerweile gehört aber auch der setzlingsmarkt der kinder dazu, die unsere überzähligen und ihre selbstgezogenen pflänzchen im ort verkaufen. ich mache einen ausflug in die welt der kreativtauschbörse und ganz am ende des monats stürze ich mich in das abenteuer filzen: mein 3 jahre dauernder bildungsgang filz am bildungszentrum ballenberg beginnt.

im august kommt zum sommer immer schon der geschmack des herbstes dazu: so beginnt nicht nur die schule wieder, sondern wir ernten auch schon die ersten kartoffeln. trotzdem frühstücken wir so oft es geht im garten und auch die erste grosse zaubervorstellung der kinder gelingt dank wunderbarem wetter. aber: der maria-himmelfahrtstag ist so kalt und verregnet, dass andrew bond "zimmetschtärn" anstimmt...
im september ernten wir die früchte unserer arbeit: am ersten wochenende entsteht unter zuhilfenahme der ganzen familie, einigen kilo wolle, vielen litern seifenwassern und unmengen von geduld ein filzteppich. zufrieden? ja, ein einstieg in eine neue dimension des filzens! und gleich erweitert sich der horizont wieder bei der ausstellung im landesplattenberg...
ansonsten gibt es äpfel, äpfel, äpfel, zum ersten mal richtig viele vom eigenen baum.
der oktober bringt uns allen schon wieder ferien und zerstreut uns in alle himmelsrichtungen: die kleinste wieder mal zu oma und opa, die jungs ins ferienlager ins oberengadin und kai und mich nach langer zeit zum ersten mal wieder alleine zum wandern ins unterengadin. nach einem kurzen besuch bei den grosseltern mache ich ein paar halbherzige anläufe zur taschenproduktion für den weihnachtsmarkt, wir feiern mit der kleinsten den vierten und schon gehts wieder ab ins berner oberland, zum filzen: ob wohl mein teppich gefallen findet? er tut es!
die letzten tage des oktober bringen den ersten, nassen schnee und viel ungemach über die noch belaubten bäume.
der november steht ganz im zeichen der produktion für den weihnachtsmarkt: nähen, nähen, nähen. zwischendurch feiere ich noch geburtstag. wie der garten aussieht weiss ich zeitweise nicht so ganz genau, glücklicherweise passiert um diese jahreszeit hier nicht so viel. nach dem markt beginnt nahtlos die weihnachtsgeschenkeproduktion und die adventsvorbereitung, an der sich glücklicherweise alle beteiligen.
der dezember ist kreativzeit, und ich bin froh, nicht nur für mich. ein besuch in stuttgart am zweiten adventswochenende lässt uns mal wieder grossstadtluft schnuppern. mein lieblingsthema im blog wird "schnee" und ich schaffe es schon zum zweiten mal bei 12 von 12 mitzumachen. es gibt viel zu schaffen und wenig zu zeigen, denn es soll auch noch ein bisschen überraschung am 24. sein.
in diesem sinne: allen stillen und weniger stillen, begeisterten und befremdeten, regelmässigen und unregelmässigen bloglesern
frohe weihnachten
und sollten wir uns vorher nicht mehr lesen auch gleich
ein gutes neues jahr.
und: ich kanns wahrscheinlich nicht bleiben lassen mit dem bloggen bis im neuen jahr. bis demnächst also.
Liebe Stefanie, dir auch ein ganz schönes Weihnachtsfest und ein frohes und glückliches neues Jahr.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ute
Wunderschöner Jahresrückblick ! Ich freue mich schon aufs nächste Jahr !
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Annette
Liebe Stefanie,
AntwortenLöschenwunderschöne Erinnerungen! Für mich war auch das Jahr 2008 voller Erfolg. Ich habe nämlich zwei bilder für Schlafzimmer, die ich 2 Jahre lang gemacht habe, beendet ;)