alles zu wmdedgt wie immer bei frau brüllen - und ja, ich bin ein bisschen spät dran mit meinem post, aber irgndwie war es mir jetzt halt doch wichtig, dass ich diesen tag noch einmal hier festhalte.
also, wie war das jetzt noch mal genau am dienstag?
wir haben urlaub, also kai und ich. und die tochter auch - die ist seit montagmorgen auch zuhause, aber nur für 10 tage ferien von ihrem segelschiff. ausserdem ist meine mutter zu besuch und endlich hat sich das wetter so berappelt, dass wir draussen frühstücken können.
und wir haben pläne! heute vor 30 jahren haben wir geheiratet und nachdem das vierteljahrhundertjubiläum wegen corona ins wasser gefallen ist, hatte die ganze familie diesen tag bereits seit einer ewigkeit im kalender markiert. als sich dann auch noch im frühjahr abzeichnete, dass die tochter gerade in dieser zeit zuhause sein würde, warfen wir vage reisepläne über den haufen und haben begonnen, ein fest zu planen. alles sehr spontan. auf etwas wirklich grosses hatten wir keine lust, so wurde es eine kleine gartenparty. es gab auch keine grosse gästeliste - eingeladen haben wir meine mutter, die im sommer immer gerne für ein paar tage zu uns kommt und zwei befreundete paare, die uns schon ganz lange begleiten und auch schon an unserer hochzeit mitgefeiert haben. die kinder haben sich für die organisation und das catering zur verfügung gestellt und so hatten wir den ganzen tag über eigentlich nichts zu tun.
also nicht wirklich nichts - denn unsere aufgabe bestand darin, den garten gästetauglich zu machen, also noch ein bisschen aufzuräumen und genügend sitzgelegenheiten bereitzustellen. damit verbrachten wir den vormittag - die tochter verschwand gegen zehn zu ihrem bruder in die wg, wo gekocht und vorbereitet wurde.
um für den abend fit zu sein, nahmen wir den nachmittag gemütlich und dann war es auch schon so weit, dass die kinder mit sack und pack, kühlbox, drölfzig plastikdosen, einmachgläsern und gastronormbehältern auftauchten - alles via lastenrad transportiert. unser neuer kühlschrank wurde mal so richtig voll gemacht und letzte hand an die gartenmöblierung angelegt.
die gäste aus deutschland reisten an - ein teil hatte noch kurzfristig abgesagt, dafür brachten die anderen gäste ihre tochter mit, was für unsere tochter auch schön war.
mittlerweile war das wetter richtig schön geworden, wenn auch ein bisschen windig - aber kein zweifel, das würde ein gartenfest werden!
aperitiv - grapefruitsaft, rosmarinsirup, prosecco - das hat sicher auch einen namen?
vorspeise - gebratener feta, oliven, tomate und mozzarella auf selbstgebackenem pizzabrot.
unter der pergola liess es sich gut sitzen. (und ja, man hätte den papiersack und die hängematte auch noch weghängen können, aber eigentlich hat es auch niemanden gestört.)
na ja, wir als jubilare halt.
unter der pergola sass es sich wirklich sehr, sehr schön.
hier bereitet kai ein kleine diaschau vor - an einem der abende, an denen ich im freiluftkino geholfen habe, hat er unsere dias durchgeschaut und erinnerungen ausgegraben.
naja, so spannend wars dann auch wieder nicht... eher halt ein schwelgen in erinnerungen - kai hatte nicht einfach nur fotos von der hochzeit herausgesucht, sondern auch noch ein bisschen aus der zeit drumherum, unter besonderer berücksichtigung der anwesenden gäste.
und noch ein gang - dessert aus brownies, vanilleeis und heissen himbeeren. (ohne die brwownies gab es das auch schon an unsere hochzeitsfeier.)
und dann war da auch noch die käseplatte, für die die tochter mit dem zug tonnenweise käse aus den niederlanden mitgebracht hatte.
wir sassen wirklich lang - es war ein schöner abend, wir haben uns die ganze zeit und auch noch tage später darüber gefreut, dass aus der spontanen einladung was geworden ist und waren von dem, was unsere kinder auf die beine gestellt hatten sehr, sehr beeindruckt!
Ach, wie schön! Und so nahrhaft, man könnte glatt neidisch werden. :-)
AntwortenLöschenLG
Centi