und von "hinten".
was wir im garten suchen, ist die gegenwelt. der schönste ort auf erden. ein zaun gehört drum, allenfalls ein türchen ist erlaubt. dieser ort kann überall sein. manchmal ist er nur im kopf.
Montag, 3. Mai 2010
filz verbindet!
der erste tag der projektwoche ist einem experiment gewidmet. ich habe aus dem buch von monika fergg die geschichte vom filz und der arche noah erzählt und anschliessend haben wir versucht, selbst auf diese chaotische art und weise eine filzfläche herzustellen. als zusätzliche aufgabe galt es, einige dinge mit einzufilzen, die selbst nicht filzen würden.

3 Kommentare:
deine kommentare sind hier willkommen - ich freue mich über deine gedanken zu meinen texten und bildern!
folgendes musst du aber wissen:
kommentare und profildaten werden an google übermittelt. es ist ebenfalls möglich, anonym zu kommentieren, hier wird nur deine ip-adresse zu meiner sicherheit gespeichert. zur datenverarbeitung und zu deinen widerrufsmöglichkeiten verweise ich dich auf die datenschutzerklärung (link oben im blog).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Toll, Deine Projektwoche ist (wird) spannend für mich, da ich mit den Schülern meiner Schule morgens im Tätigkeitsbereich ebenfalls eine Stunde filze. Allerdings habe ich weniger Schüler, die immer nach drei Wochen wechseln.
AntwortenLöschenDieses Buch von Monika Fergg kenne ich nicht, aber ich erzähle für die Neuankömmlinge auch immer alle Legenden, die ich über die Filzherstellung kenne, auch die von der Arche Noah.
Und dann beginnen wir ebenso chaotisch. Wolle fällt wie zufällig auf den Boden, die Schüler schwitzen (Wasser tropft herab) und dann dürfen sie, den Schafen gleich, barfuß darauf herumtrampeln oder (weniger den Schafen gleich ;-) - darauf tanzen.
Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie gut das ohne Plan zusammenfilzt. Diese erste Matte verwenden wir dann für den nächsten Schritt als Basis für ein Filzbild. Da kann jedes Kind, egal, wie seine motorischen Fähigekeiten sind, mitmachen.
Aber das gleich in bunt zu machen, wie Ihr, gefällt mir sehr gut. Das regt die Phanatsie für das kommende Bild an. Himmel oder Erde, Vögel oder Blumen, etc.
Ich freu mich schon auf Deine folgenden Berichte und weiterhin viel Spaß mit Deiner Filzmeute!
Liebe Grüße,
Susann
Eine schöne Erstlingsfilzaufgabe! Spannung, Überraschung, Kontakt und Verbindung, Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit - alles dabei ;)
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Jana
Toll!
AntwortenLöschenIch finde deine Idee, Geschichten als "Einführung" ins Filzen zu nehmen klasse.
Muss ich mir für meine nächste Projektwoche merken!
lg
ela