die gartenbank ist mittlerweile ganz von stockrosen umrahmt. solange sie nicht allzusehr vom rost befallen sind, dürfen sie bleiben - sie sind recht tolerant was das abreissen einzelner blätter angeht, was wir machen mussten, damit wir überhaupt noch hinsitzen können...
was wir im garten suchen, ist die gegenwelt. der schönste ort auf erden. ein zaun gehört drum, allenfalls ein türchen ist erlaubt. dieser ort kann überall sein. manchmal ist er nur im kopf.
Samstag, 24. Mai 2008
unterbrochener gartenrundgang
heute bin ich gegen abend noch einmal rund ums haus gegangen, um ein paar momentaufnahmen des gartens zu machen. ich bin mal gespannt, wie sich alles in einer woche verändert. begonnen habe ich vorne am tor, wo die sonnenliebenden töpfe untergebracht sind.

die gartenbank ist mittlerweile ganz von stockrosen umrahmt. solange sie nicht allzusehr vom rost befallen sind, dürfen sie bleiben - sie sind recht tolerant was das abreissen einzelner blätter angeht, was wir machen mussten, damit wir überhaupt noch hinsitzen können...
der blick von der bank fällt auf den freiherr von berlepsch - apfelbaum, den schmetterlingsbaum (ja ich weiss, der ist weiss gott nicht korrekt, aber er bietet sichtschutz zur strasse...) und dahinter auf das erbsenrankgitter.

ein bisschen weiter vorn dann der gewürzgarten, immer noch optisch mein favorit.

von hier der blick in die wildnis, die sich gerade blütenreich-romantisch präsentiert - bevor sie sicher wieder übel zuwuchert.

und just das ging dann mein blick nach oben, zum deutlich hörbaren gepiepse. da hat doch tatsächlich ein meisenpaar unseren unattraktiv aufgehängten nistkasten gefunden und zieht dort eine - dem geräusch nach - nicht kleine kinderschar auf. da sag noch jemand, satellitenschüsseln wären unnütz. man kann zwar auch nicht mehr programme empfangen, aber die meisen fanden das einflugloch geschützt genug, obwohl es nach westen zu offen ist.
die gartenbank ist mittlerweile ganz von stockrosen umrahmt. solange sie nicht allzusehr vom rost befallen sind, dürfen sie bleiben - sie sind recht tolerant was das abreissen einzelner blätter angeht, was wir machen mussten, damit wir überhaupt noch hinsitzen können...
1 Kommentar:
deine kommentare sind hier willkommen - ich freue mich über deine gedanken zu meinen texten und bildern!
folgendes musst du aber wissen:
kommentare und profildaten werden an google übermittelt. es ist ebenfalls möglich, anonym zu kommentieren, hier wird nur deine ip-adresse zu meiner sicherheit gespeichert. zur datenverarbeitung und zu deinen widerrufsmöglichkeiten verweise ich dich auf die datenschutzerklärung (link oben im blog).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Gerade das bisschen Wildnis macht es aus, ihr habt einen richtigen Wohlfühlgarten. Meiner ist noch sehr jung, ich hoffe die Natur ändert das bald.
AntwortenLöschen