das ist also des rätsels lösung, unser herr faktor: ein kater, ungefähr 5 monate alt und von einem bauernhof in unseren haushalt transferiert. vorerst steht er unter eingewöhnungsquarantäne, das heisst, er soll 2 bis 3 wochen drinnen bleiben. eine echte herausforderung für ihn (der sein bisheriges leben draussen verbracht hat) und uns (die gerne nicht nur bei offenem fenster, sondern auch bei geöffneter tür die zeit verbringen). er entschädigt uns aber zur zeit voll für den entgangenen freiluftspass. er ist äusserst gesellig, mag sogar alice, die ihm bisweilen auf die pelle rückt und hat bisher sehr wenig unarten gezeigt, mit denen wir nicht gerechnet hätten.
in die wohnung darf er nur, wenn wir da sind und so heisst es nicht nur aufpassen, dass er nicht einfach durch irgendein fenster oder eine türe verschwindet, sondern ihn auch noch in sein kellerreich versorgen, wenn wir mal länger raus in den garten wollen. dazu muss die arbeit im garten gut vorbereitet sein, denn man kann ja nicht dauernd rein und raus springen durch die kellertüre, weil dann der kater....
trotzdem haben alice und ich heut morgen ein wenig gebastelt. links steht das neue rosengitter für die ausgegrabenen rose, die sich als kletternde entpuppt hat. und rechts ein rahmen für einen versuch zu einem sichtschutz mit resteverwertung.
zweige aus der wildnis gibt es genug.
und alice hilft beim blätter entfernen.

und nach einer stunde arbeit und noch zwei solchen stapeln wie oben zu sehen war das das ergebnis. mal sehen ob die geduldsarbeit sich lohnt.